BANDRUPTUR

Indikation
Das Umknicktrauma des Sprunggelenkes gehört zu den häufigsten Verletzungen im Sport und in der Freizeit. Das Verletzungsspektrum beinhaltet eine Zerrung, Überdehnung, Teilruptur und Komplettruptur von einzelnen Bändern oder Bandkomplexen innen und/oder außen. Eine akute Bandruptur kann durch eine adäquate Ruhigstellung für 4 bis 6 Wochen zur Heilung gebracht werden.
Klinisches Beschwerdebild
Schmerzen, Schwellung, Bluterguss, Instabilität.
Diagnostik
Nach Ausschluss einer knöchernen Läsion im Nativröntgen sollte bei entsprechendem Beschwerdebild durch eine Magnetresonanztomographie das gesamte Verletzungsausmaß verifiziert werden.
Therapie
Der akute Bandriss betrifft in der Regel den Außenbandapparat, wobei hier häufig ein bis zwei Bandverletzungen vorliegen. Wesentlich seltener kann es jedoch auch zu einer Verletzung des Innenbandes kommen. Bei komplexen Drehverletzungen kann es zu einer kombinierten Außen- und Innenbandläsion kommen. Die Behandlung der Bandrupturen ist nach wie vor die Domäne der konservativen Therapie. Bei einer chronisch persistierenden Instabilität jedoch, welche trotz ausgiebiger Physiotherapie nicht behoben werden kann ist eine operative Versorgung mit Bandplastik in anatomischer Technik mit Zuhilfenahme von bioresorbierbaren (selbstauflösend) Ankern angezeigt.
Nachbehandlung
Die Nachbehandlung der Bandrekonstruktion erfolgt in einem Unterschenkel-entlastungsstiefel mit teilbelastender Mobilisierung für 3 bis 4 Wochen, danach ist intensive Rehabilitation mit propriozeptivem und koordinativen Training notwendig.